Selbsttest

Hier finden Sie einen kurzen (nicht wissenschaftlichen/ärztlichen!) Selbsttest, der Ihnen helfen kann, Ihre eigenen Symptome besser einzuordnen und den Bedarf an professioneller Hilfe zu erkennen.

Ein interaktiver Fragebogen mit Auswertung und Empfehlungen für nächste Schritte.

🧠 Selbsttest: Habe ich Anzeichen eines Kontrollzwangs?

⚠️ Haftungsausschluss:
Dieser Selbsttest dient ausschließlich der ersten persönlichen Einschätzung und ersetzt keinesfalls eine ärztliche oder psychotherapeutische Diagnose. Wenn Sie sich durch die Fragen angesprochen fühlen oder belastet sind, wenden Sie sich bitte an eine:n Psychotherapeut:in oder Hausarzt/Hausärztin.

❓ Bitte beantworten Sie die folgenden Aussagen mit:

  • Trifft zu (3 Punkte)
  • Trifft teilweise zu (2 Punkte)
  • Trifft kaum zu (1 Punkt)
  • Trifft nicht zu (0 Punkte)

Fragen

Selbsttest Kontrollzwang

Selbsttest: Habe ich Anzeichen eines Kontrollzwangs?

Haftungsausschluss: Dieser Test ersetzt keine ärztliche Diagnose. Bei Unsicherheiten oder Leidensdruck wenden Sie sich bitte an Fachpersonal.

Ergebnis


Auswertungshinweise

  • 0–10 Punkte:
    Es liegen wahrscheinlich keine Anzeichen eines krankhaften Kontrollzwangs vor. Ihr Kontrollverhalten bewegt sich vermutlich im üblichen Rahmen.
  • 11–20 Punkte:
    Es zeigen sich gewisse Tendenzen zu kontrollierendem Verhalten. Eine bewusste Selbstreflexion kann hilfreich sein, um den persönlichen Umgang mit Unsicherheiten zu überdenken.
  • 21–30 Punkte:
    Es bestehen deutliche Hinweise auf zwanghafte Kontrolle. Es könnte hilfreich sein, mit einer psychologischen Fachperson über Ihre Beobachtungen zu sprechen. Frühzeitige Unterstützung kann helfen, Eskalationen zu vermeiden.